Unsere Verbandsgemeinde soll auch in Zukunft ein so lebenswerter Ort sein, wie ich es von Kindheit an erfahren durfte – dafür setzte ich mich bereits seit vielen Jahren ein!
Ich bin hier aufgewachsen und nach dem Studium wieder gerne zurückgekehrt. Auch bei vielen Freunden habe ich es so erlebt. Hier sind unsere Wurzeln, es gibt bezahlbaren Wohnraum, eine gute Infrastruktur und wir wohnen mitten im Westerwald. Es lohnt sich für alle hier zu leben, denn neben traditionellen Werten gibt es auch ganz viele moderne und liberale Einstellungen. Die ländliche und gleichzeitig zentrale Lage am Knotenpunkt zwischen Koblenz, Köln und Frankfurt ist sehr attraktiv.
Das ist der große Reichtum für die Zukunft unserer Verbandsgemeinde. Ihn zu bewahren und zu fördern ist mein Ziel.
Hausärztemangel aktiv bekämpfen
Allein in Selters haben in kurzer Zeit vier Hausärzte ihre Praxis geschlossen. Hier ist auch die Verwaltung gefordert! Ich möchte mich aktiv in die Anwerbung von Landärzten einschalten, denn die BürgerInnen brauchen einen Arzt, der sie kennt und begleitet.
Generationenübergreifendes Leben ermöglichen
Dazu gehören ein Jugend- und ein Seniorenbeirat genauso wie eine monatliche Kindersprechstunde. Entsprechend gestaltete Naherholungsräume, wie das Erlebnisbad in Herschbach, sollen Treffpunkte für alle Generationen sein. Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, dass alte Menschen so lange wie möglich in ihren Häusern bleiben können. Dabei helfen eine vom Land geförderte Gemeindeschwester plus, das Seniorentaxi und verbesserte Busverbindungen. Unterstützung gebührt der Online-Plattform „Wäller Markt“, die regionale Produkte ins Haus liefert.
Wirtschaft und Bildung fördern
Unsere Betriebe benötigen Jugendliche mit guter Schulbildung. Dafür stehen unsere IGS und unsere Grundschulen. Als Lehrer weiß ich, dass bereits in jungen Jahren die Voraussetzung für den beruflichen und privaten Erfolg geschaffen wird. Die heimische Wirtschaft wird es uns danken – aber auch die jungen Erwachsenen werden erkennen, dass an ihnen nicht gespart wurde.
Naturnahe Naherholungsräume stärken
In den letzten Jahren haben viele unseren Naherholungsraum neu entdeckt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Westerwälder Seenplatte und die Waldgebiete. Daran möchte ich anknüpfen und mit einem Radwegenetz von Ort zu Ort, einer aktualisierten VG-Wanderwegkarte und mit Ruhe- und Erlebnisplätzen für Jung und Alt weitere Schritte gehen.
Feuerwehren und Vereine unterstützen
Die Feuerwehren stehen im Zuge des Klimawandels zukünftig vor neuen Aufgaben, denn es ist auch hier mit Trockenheit, Hitze, Überflutungen und Waldbränden zu rechnen. Daher müssen sowohl die persönliche Schutzaustüstung, als auch die Ausstattung mit Fahrzeugen und Technik auf modernstem Stand sein. Vereine sind wichtig für den Zusammenhalt und sollten gefördert werden – vor allem nachdem durch Corona Bindungen verloren gegangen sind.
Verwaltung mit Weitsicht führen
Die Digitalisierung der Verwaltung muss voranschreiten, damit die BürgerInnen Amtsgeschäfte von zu Hause aus erledigen können. In der Verwaltung selbst werde ich mich für mehr Wertschätzung der Arbeit einsetzen, beispielsweise durch aktives Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gemeinsam können wir mehr erreichen, Konflikte zwischen Gemeinden möchte ich daher frühzeitig durch intensive Gespräche lösen.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info
<